: Wieder Zwergenaufstand
Wichtelterror zieht neuerdings auch internationale Kreise
SYDNEY rtr/taz ■ Gartenzwerge haben am Dienstag den Weg in die Zentralbank Australiens in Sydney versperrt. Wer die 150 Zwerge auf die Stufen zum Haupteingang der Bank gestellt hat, sei unklar, teilte die Polizei mit. Am Dienstag tagte in dem Gebäude das Gremium, das die Leitzinsen für Australien festlegt. Reinigungspersonal habe die Gartenzwerge vor Beginn der Geschäftszeiten entdeckt, sagte ein Behördensprecher. Um die an den Stufen festgeklebten Figuren zu entfernen, habe erst ein spezielles Reinigungsmittel besorgt werden müssen. Die Zwerge wurden in ein Lager der städtischen Verwaltung gebracht. Es wird vermutet, daß die französische Front zur Befreiung der Gartenzwerge (Die Wahrheit berichtete am 11. 4., 17. 4., 25. 4., 3. 5. und 31. 7.), von der Öffentlichkeit unbemerkt, ein weltumspannendes Netzwerk mit mafia-ähnlichen Strukturen aufgebaut hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen