: Koch bestreitet jede Täuschung
FRANKFURT ap ■ Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat den Vorwurf zurückgewiesen, er habe die mit der Kontrolle des CDU-Rechenschaftsberichts beauftragte Wirtschafsprüfungsgesellschaft WUB getäuscht. Dem Tagesspiegel sagte Koch am Wochenende, WUB-Geschäftsführer Hans-Joachim Jacobi stehe mit seiner Rechtsmeinung, die Ende 1999 rückdatierte Umwidmung von Geldflüssen an die CDU als Darlehen sei nicht in Ordnung gewesen, „ziemlich allein da“. „Ich bleibe bei meiner Meinung, dass dieses alles korrekt war“, erklärte der CDU-Landesvorsitzende.
Vor dem Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags hatte Jacobi am vergangenen Freitag erklärt, seine Prüfer hätten den Bericht zum korrigierten Rechenschaftsbericht 1998 der hessischen CDU nicht unterschrieben, wenn sie gewusst hätten, dass die von Koch abgegebene Vollständigkeitserklärung zu den Unterlagen falsch war.
bericht SEITE 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen