piwik no script img

Grüne mit Gewalt gegen Gewalt

■ Gewalt gegen Kinder: Senat soll Auskunft geben

Flankierende Maßnahmen zum Gewalt-ächtungsgesetz fordern die Bremer Grünen vom Senat. Anlass: Die Bundesregierung startet im Herbst eine Informationskampag-ne unter dem Motto „Kinder sind unschlagbar“ – Konsequenz aus dem im Juli verabschiedeten Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung. In Anlehnung daran fordert Anja Stahmann, jugendpolitische Sprecherin der grünen Bürgerschaftsfraktion, vom Senat einen Bericht über Beratungs- und Hilfsangebote für Kinder und Eltern in Bremen und Bremerhaven. Auch wie die Vorgabe des Bundesgesetzes, Eltern Hilfe in der Erziehung in Konfliktlagen anzubieten, auf Landesebene umgesetzt wird, wollen die Grünen wissen. „Mehrsprachiges und altersgerechtes Informationsmaterial“ soll in Schulen, Kindergärten oder Jugendhilfeeinrichtungen über das Gesetz und Beratungsangebote Auskunft geben.

Ein Teil der Arbeit ist bereits erledigt: Im Mai hatte die CDU eine kleine Anfrage zum Thema „Gewalt gegen Kinder“ gestellt, eine Auflistung der Vorfälle sowie der Beratungs-angebote gefordert. Die senatorische Antwort kam im Juni – ausgewertet wurde sie bisher noch nicht. sgi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen