piwik no script img

Rechte dürfen saufen

■ Club 88 in Neumünster wird nicht geschlossen. IG Metall initiiert Bündnis

Die Stadt Neumünster sieht derzeit keine Möglichkeit, den Club 88, den zentralen Treffpunkt der norddeutschen Rechtsradikalen, zu schließen. In einer Mitteilung der Stadt hieß es gestern, Vertreter der Stadt, des Wirtschafts- und des Innenministeriums, der Staatsanwaltschaft und der Polizei hätten die Möglichkeiten zum Schließen des Clubs überprüft. Dabei habe sich gezeigt, dass weder das Gaststättenrecht, das Vereinsgesetz noch das Allgemeine Ordnungsrecht Ansatzpunkte zum Schließen biete. Das Thema „Club 88“ sei damit nicht abgeschlossen. Ordnungs- und Sicherheitsbehörden würden die Einrichtung weiterhin intensiv überwachen.

„Club 88“ steht im Code der Szene für „Club Heil Hitler“, die Ziffer 8 steht für den achten Buchstaben im Alphabet. Zusammen mit dem Slogan „The very last resort“, der auf der Internet-Homepage auftaucht, ergibt sich daraus „Heil Hitler – der allerletzte Ausweg“. Während der Woche kommen nur relativ wenige Skinheads in die lediglich 36 Quadratmeter große Kneipe, deren Außenwände mit schwarzen Stahlplatten bewehrt sind. Wenn aber zu freiem Saufen eingeladen wird, treffen sich schon mal 200 Rechtsextreme in der Kneipe im Neumünsteraner Stadtteil Gadeland.

Der Geschäftsführer der IG Metall in Neumünster, Peter Seeger, forderte, den Club „politisch zu bekämpfen, wenn es angeblich juris-tisch keine Handhabe gibt.“ Er hat jetzt alle Parteien, Arbeitgeber, Kirchen und andere Gruppen zur Gründung eines breiten Aktionsbündnisses eingeladen. Dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Hartmut Unterlehberg (SPD) wirft Seeger vor, sich hinter Formalien zu verstecken.

Angelika Beer, grüne Bundestagsabgeordnete aus Neumünster, forderte Unterlehberg gestern auf, „politisch Flagge zu zeigen“. Der Club 88 als „Forum der militanten nördlichen Neonazi-Szene“ müsse „ausgehebelt werden.“ Beer will eine Unterschriftenaktion gegen den Club und seine Hintermänner initiieren.

Unterdessen hat die Brauerei Warsteiner ein altes Schild ihrer Firma neben dem Club-Eingang entfernen lassen. Mit Bier wird der Club schon seit 1995 nicht mehr beliefert – wegen zu geringer Umsätze. dpa/taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen