: Mifegyne im Alleingang
Der Gynäkologen-Boykott zeigt erste Wirkung: Als „Interimslösung“ will das Land die Kostenpauschalen für medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche erhöhen
Die Ankündigung der Gynäkologen, bei einkommensschwachen Frauen keine medikamentösen Schwangerschaftsabbrüche mehr vorzunehmen (die taz berichtete), hat die Gesundheitsverwaltung alarmiert. Sie will nun die Kostenpauschale für Ärzte notfalls im Alleingang erhöhen. „Wir prüfen derzeit, ob eine Übergangslösung für Berlin möglich ist“, hieß es gestern aus der Gesundheitsverwaltung.
Bisher erhalten Ärzte für den Abbruch mit Mifegyne nur 279 Mark. Allein 160 Mark sind für die Pille bestimmt. Für einen Abbruch unter Vollnarkose gibt es dagegen 650 Mark.
Auf Antrag Berlins und Bremens hatten sich die Gesundheitsminister der Länder bereits Ende Juni an den zuständigen Bewertungsausschuss aus Krankenkassen und Ärztevertretern gewandt. Dieser wollte die Frage auf der nächsten Sitzung behandeln – im August. Schleswig-Holstein nahm das Problem daraufhin selbst in die Hand und zahlt neben der Pille eine Pauschale von 341 Mark. Einen solchen Alleingang hatte Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) noch im Juni abgelehnt. Durch den Boykott gerät sie nun unter Zugzwang. „Es muss jetzt schnell gehandelt werden“, so ihre Sprecherin. Generell hält Berlin weiter an einem bundeseinheitlichen Vorgehen fest.
Wie die „Interimslösung“ finanziert wird, ist unklar. Schwangerschaftsabbrüche kosten das Land jährlich rund 6,5 Millionen Mark. Möglich, dass sich das Problem bald von selbst löst. Wegen des schleppenden Geschäfts will der deutsche Vertreiber von Mifegyne, Femagen, die Lizenz zurückgeben. NM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen