: Strom soll wieder teurer werden
FRANKFURT/MAIN rtr/dpa ■ Die rasche Talfahrt der Strompreise in Deutschland ist vorbei. Im Großhandel mit Strom würden bereits wieder erste Preisanhebungen registriert, berichtete die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) gestern in Frankfurt. Mittelfristig könne sich dies auch bei den Privatkunden niederschlagen. In den vergangenen beiden Jahren sind die Strompreise für die Industriekunden um 30 bis 50 Prozent zurückgegangen. Bei den privaten Nachfragern hat sich die Freigabe des Strommarktes mit Preisnachlässen von 10 bis 20 Prozent ausgewirkt, so der VDEW. Die Stromkonzerne sparen entsprechend: Von insgesamt 190.000 Arbeitsplätzen auf dem Strommarkt seien seit 1995 bereits etwa 40.000 Stellen gestrichen worden, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der VDEW, Eckhard Schulz. Die Hoffnung laut Schulz: „Der reine Preiswettbewerb wird durch einen Qualitätswettbewerb abgelöst werden, Firmen werden sich auf das Anbieten mehrerer Produkte konzentrieren, wodurch neue Arbeitsplätze entstehen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen