piwik no script img

index der woche

Manchmal ist es unfassbar, wie lange es dauert, bis alle das Offensichtliche sehen. Und manchmal sind es die Börsenmakler, die am langsamsten schalten: In den letzten Tagen haben sie gemerkt, dass das Öl teurer geworden ist. Denn mit der Angst vor höheren Rohstoffkosten wurde der Run auf die Aktienwerte des Sektors Erneuerbare Energien begründet. Während die Aktien am Neuen Markt in Frankfurt seit dem 5. September im Schnitt um knapp 20 Prozent fielen, sausten Plambeck, Solarworld, Solon oder S.A.G. Solarstrom um 50 bis 60 Prozent nach oben. Der Gewinner der Woche (nach drei Neuemissionen) am Neuen Markt war Umweltkontor. Ihr Wert hat sich seit Anfang September etwa verdoppelt – und das, obwohl alle „regenerativen“ Aktien zum Wochenende hin wieder einige Prozent verloren. Offenbar hatten die Börsianer doch Angst vor der eigenen Öko-Courage bekommen. Freuen können sich alle, die schon länger auf Umweltaktien setzten. Ihnen beschert die späte Einsicht – und die Flucht aus den inzwischen verrufenen Online-Aktien – derzeit ein frühes Weihnachten. REM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen