: Hunde: Erste Ausnahme
■ OVG: Mastin Espanol ohne Maulkorb
Der erste so genannte „Kampfhund“ ist von der Maulkorbpflicht befreit. Das entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht in einem Eilverfahren. Amanda, so heißt der Mastin Espanol der Rechtsanwältin Verena Friderich, hatte mit Bravour den Wesenstest in Niedersachsen bestanden. Ihr Frauchen hatte per Eilverfahren gegen die Maulkorbpflicht und per Normenkontrollklage gegen die Hundeverordnung geklagt. Jetzt hat sie einen ersten Erfolg – wegen Amandas Wesenstest. Denn, so der Tenor der Eilentscheidung: Die Hundeverordnung sei „nicht mit höherrangigem Recht vereinbar“, weil sie nachweislich ungefährlichen Mastin Espanol keinen Ausweg aus dem Maulkorbzwang lasse. Innensentor Bernt Schulte (CDU) verteidigte gestern die Verordnung: Auch die Wesensprüfung beinhalte ein Restrisiko. „Außerdem“, so Schulte über mögliche Ausnahmen, „entsteht ein erheblicher Verwaltungsaufwand.“ sgi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen