piwik no script img

Streit um manipulierte Rüben

■ In Hannover debattierte der Landtag über Genpanne

Nach einer Panne bei Genversuchen mit Rüben hat der Niedersächsische Landtag gestern über Konsequenzen beraten. Die Behörden prüften, ob bei der Kleinwanzlebener Saatzucht (KWS/Einbeck) Sorgfaltsvorschriften verletzt worden seien, sagte Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD).

Zu Beginn der Woche war bekannt geworden, dass es bei Versuchen der KWS zu unbeabsichtigten Genveränderungen an Rüben gekommen war. Die Pflanzen sollten durch Manipulation gegen ein Herbizid widerstandsfähig gemacht werden. Sie entwickelten ungeplant auch gegen ein anderes Mittel Resistenz – eventuell durch Pollenflug.

Die Grünen im Landtag wiesen erneut auf die Gefahren der Genmanipulation hin. Agrarexperte Hans-Jürgen Klein erklärte, der Vorfall habe gezeigt, dass selbst Forscher in der Gentechnik-Branche ihre eigenen Manipulationen nicht sicher kontrollieren könnten.

Für die CDU betonte Landwirtschaftsexperte Hans-Heinrich Ehlen dagegen, die KWS halte alle Standards der Genehmigungspraxis ein. Die Gentechnik biete mehr Chancen als Gefahren. Minister Jüttner erklärte dagegen, es lasse sich nicht mit absoluter Sicherheit verhindern, dass es bei Freisetzungen zu Auskreuzungen komme. Die politische Entscheidung, gentechnisch verändertes Saatgut zu erproben, sei längst gefallen. Nun müsse Politik entscheiden, was tolerierbar sei. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen