piwik no script img

Zugunglück fordert Tote

Schnellzug entgleist auf britischer Privatstrecke London – Leeds: Mindestens vier Tote und 30 Verletzte

LONDON rtr/dpa ■ Mindestens vier Menschen sind gestern bei einem Zugunglück auf der Strecke London – Leeds ums Leben gekommen. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt, 19 davon schwer, wie die Polizei mitteilte. Der Schnellzug entgleiste um 13.24 Uhr in der Nähe von Hatfield, 50 Kilometer nördlich von London, aus noch unbekannten Gründen in einer lang gestreckten Kurve. Zum Unglückszeitpunkt fuhr der Zug mit einer Geschwindigkeit von 184 Kilometer pro Stunde. Rettungshubschrauber wurden gerufen.

Drei von vier Waggons des Zuges der privaten North Easter Railways (GNER) wurden sehr schwer beschädigt, das Dach des Speisewagens abgerissen. Ein GNER-Sprecher sagte, dass es 70 Reservierungen für den Zug gegeben habe. Man wisse aber noch nicht, wie viele Personen tatsächlich im Zug waren.

Die britische Bahn ist berüchtigt. Immer wieder kommt es durch veraltete Sicherheitsstandards zu Unfällen. So starben 31 Menschen im Oktober 1999 bei einem Unglück nahe der Londoner Paddington-Station.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen