: 1. Klasse weg
Die 1. Klasse der S-Bahn wird abgeschafft, damit sich die Fahrgäste besser auf alle Wagen der Züge verteilen und das Gedränge in der zweiten Klasse nachlässt. Das ist der eine Grund. Der andere besteht darin, dass der HVV seine Einnahmen nach einem neuen Modus unter den Mitgliedsunternehmen verteilt: Nicht mehr die Zahl der bereit gestellten Wagen sondern die Zahl der transportierten Fahrgäste wird vergütet. „Wir halten ein Drittel der Wagen für 13 Prozent der Fahrgäste bereit“, rechnet S-Bahn-Sprecherin Katrin Fech vor. Jetzt lohnt sich das nicht mehr.
Nicht alle frei werdenden Wagen sollen jedoch zur Entlastung der künftigen Einheitsklasse eingesetzt werden. Heike Sudmann vom Regenbogen argwöhnt deshalb, hier werde eine Chance verschenkt, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen. „Mit dem zusätzlichen Sitzplatzangebot für alle Reisende könnte eine wichtiger Schritt hin zu mehr Komfort getan werden“, so Sudmann. Stattdessen verschlechtere die S-Bahn Teile ihres Angebotes. knö
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen