piwik no script img

Minizelle, Maxiantrieb

DaimlerChrysler plant die Markteinführung von Serien-Pkws mit Brennstoffzellenantrieb ab 2004

SACRAMENTO epd ■ DaimlerChrysler will 2004 die ersten Serien-Pkws mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt bringen. Dazu begann der Konzern jetzt in Kalifornien Testfahrten mit einem neuen Brennstoffzellen-Fahrzeug, wie er gestern mitteilte. Eigens dafür wurde ein neuer Necar (New Electric Car) gebaut. Zugleich begann den Angaben zufolge der Flottentest.

Der Konzern will bis Ende 2003 insgesamt 15 Fahrzeuge dabei einsetzen. Der Necar soll in den nächsten drei Jahren unter Alltagsbedingungen bis zu 40.000 Kilometer auf kalifornischen Straßen zurücklegen und Daten für die Weiterentwicklung liefern. Mit seinem hohen Wirkungsgrad und der Möglichkeit, regenerativ hergestellte Kraftstoffe zu verwenden, sei der Antrieb ein Meilenstein in Richtung nachhaltige Mobilität, sagte Forschungsvorstand Klaus-Dieter Vöhringer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen