piwik no script img

Urteile gegen Haitis Schergen

Zum ersten Mal sind Schergen der Militärdiktatur wegen Verbrechen in Haiti verurteilt worden. Gegen Exdiktator Cédras selbst wird ab heute in Abwesenheit verhandelt

SAN SALVADOR taz ■ Zum ersten Mal sind Schergen der Militärdiktatur in Haiti verurteilt worden. Nach einem sechswöchigen Prozess verhängte ein Gericht in der Provinzstadt Gonaives gegen zwölf Angeklagte lebenslängliche Haftstrafen mit Zwangsarbeit. Vier weitere Verurteilte müssen zwischen vier und neun Jahre lang ins Gefängnis. Sechs wurden freigesprochen.

Bei dem Verfahren war es um das so genannte Massaker von Raboteau gegangen, bei dem am 22. und 23 April 1994 mindestens 60 Menschen ermordet worden waren. Nach Untersuchungen von Menschenrechtsorganisationen wurden in jener Nacht zwischen 60 und 100 Menschen ermordet, mindestens 200 wurden gefoltert, etwa 5.000 vertrieben, allesamt Anhänger des 1991 von den Militärs gestürzten Präsidenten Jean-Bertrand Aristide.

Das Gemetzel wurde zum Anfang vom Ende der Diktatur: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen war geschockt und erteilte den Vereinigten Staaten ein Mandat zum Eingreifen. Diktator Raoul Cédras floh. Am 15. Oktober wurde Aristide wieder als Präsident eingesetzt.Am heutigen Montag beginnt vor demselben Gericht ein zweiter Prozess gegen die politisch Verantwortlichen des Massakers. Doch alle 38 Angeklagten leben längst im Exil und werden nicht vor den Richtern erscheinen. Juntachef Cédras betreibt in Panama einen Computerladen. Emmanuel Constant, Exführer der Paramilitärs, ist Immobilienmakler in New York. Und der frühere Polizeichef von Port-au-Prince, Michel François, lebt als Geschäftsmann in Honduras.

TONI KEPPELER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen