piwik no script img

Mauskultur

Die Mitglieder der CDU dürfen vor dem Kleinen Parteitag Streitfragen zur Bildungspolitik jetzt auch online abklicken

Noch bis heute ist die Beitragsliste geöffnet. Die CDU bereitet ihren Kleinen Parteitag zur Bildungspolitik, der kommenden Montag in Stuttgart stattfindet, auch im Internet vor. Angela Merkel ist stolz: „Die CDU verknüpft durch diese Aktion das Internet mit dem realen Parteileben.“ Aus dem Leitantrag des Bundesvorstands und über 1.000 Änderungsanträgen haben die Organisatoren der Onlinediskussion vier Themen herausdestilliert, die besonders umstritten sind: den Beginn des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule, das Abitur nach zwölf Jahren, den islamischen Religionsunterricht sowie die Einführung von Studiengebühren.

Mit einem Mausklick kann zwischen jewelks zwei vorgegebenen Aussagen entschieden werden. „Es ist ein Testlauf“, sagt der neue Generalsekretär, Laurenz Meyer. Von den 630.000 Mitgliedern sind bislang nur 13.000 im Mitgliedsnetz der Christdemokraten registriert. Es sei in der CDU eben wie im realen Leben auch, grübelt Meyer: „Es gibt eine gespaltene Gesellschaft zwischen denen, die das Medium schon nutzen, und solchen, die dies nicht tun. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen