piwik no script img

Abkommen über Klima gescheitert

DEN HAAG rtr ■ Auf der UNO-Klimakonferenz in Den Haag ist nach offiziellen Angaben ein detailliertes Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen bis zum Ende des Treffens am Samstag nicht möglich. Dies habe der Konferenzvorsitzende Jan Pronk den Teilnehmern mitgeteilt, sagte UNO-Sprecher Michael Williams. Nach seinen Angaben hofft Pronk, dass sich die Teilnehmer zumindest grundsätzlich auf einen von ihm vorgelegten Kompromissvorschlag einigen, dessen technische Details später geklärt werden könnten.

Hauptstreitpunkt ist die von den USA geforderte Anrechnung von Waldflächen auf die zu reduzierende Menge an Treibhausgasen. Dagegen hat die EU Bedenken. Um ein Scheitern der Konferenz zu verhindern, hatte Pronk am Donnerstag einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht vor, dass die USA ihre Wälder in die Umweltbilanz einrechnen dürfen, allerdings nicht in dem von den USA gewünschten Umfang. Ziel der Umweltminister und Experten aus 180 Ländern in Den Haag ist es, konkrete Schritte zur Reduzierung der Treibhausgase festzulegen, die für die Erwärmung der Erde verantwortlich gemacht werden.

wirtschaft SEITE 8

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen