piwik no script img

Auftakt Doppelmord-Prozess

■ Landgericht Aurich besichtigt Tatort nach Amok-Schießerei

Aurich – Mit einer Besichtigung des Tatorts hat gestern vor dem Landgericht Aurich der Doppelmord-Prozess gegen einen 54 Jahre alten Arzt aus Westerholt (Kreis Wittmund) begonnen. Dem aus Syrien stammenden Mediziner wird vorgeworfen, im Mai diesen Jahres zwei 45 und 28 Jahre alte Landsleute mit Pistolenschüssen auf offener Straße getötet zu haben. Ein 36 Jahre alter Syrer überlebte den Angriff mit schweren Verletzungen. Ein potenzielles viertes Opfer entkam unverletzt.

Das Tatmotiv lag auch zu Prozessbeginn noch im Dunkeln. Anhaltspunkte für einen politischen Hintergrund ergaben sich nach Auskunft der Ermittler bis zum Verhandlungsbeginn nicht.

Die Hauptverhandlung begann unter massiven Sicherheitsvorkehrungen. Beamte eines Spezial-Einsatzkommandos beschützten den Angeklagten vor möglichen Rache-Akten. Bei der Tatort-Besichtigung verließ er die gepanzerte Transport-Limousine des Landgerichts nicht. Der Blick auf den Schauplatz sollte nach den Worten des Vorsitzenden der Schwurgerichtskammer Burkhardt Siepermann allen Prozess-Beteiligten ein „Gefühl für Entfernungen und Zuordnungen“ ermöglichen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen