: Der Berliner Weinführer
Neue Ausgabe: dicker, bunter, saftiger
Am Anfang war die Idee: Warum nicht mal die besten Flaschen vorstellen, die in den unzähligen Berliner Weinhandlungen stehen? Der Erfolg kam fast zwangsläufig. Nach dem guten Start-up der ersten Ausgabe erscheint „Der Berliner Weinführer“ von Norbert Pobbig jetzt in einer dickeren, üppiger illustrierten Fassung zum zweiten Mal. Wenn in der Druckerei alles klappt, wird das Werk nächste Woche taufrisch in den Buchhandlungen und Weinläden bereitliegen. 370 Weine aus 181 Berliner Fachgeschäften werden vorgestellt. Sämtliche in den Führer aufgenommenen Bouteillen seien von überdurchschnittlicher Qualität, verspricht Pobbig. Eine bunte Jury aus Sommeliers, Önologen, Weinhändlern und Journalisten hat die Weine unter der Ägide der Berliner Sommelière Sylvia van Aans degustiert. 200 Weine werden mit einer Speiseempfehlung präsentiert. Die Tropfen sind nach Ländern und Anbaugebieten geordnet. In jeder Kategorie sind besonders preiswerte Angebote herausgehoben. (Siehe auch „Berliner Spitzen“.)
Norbert Pobbig: „Der Berliner Weinführer“. 260 Seiten, Verlag Medienbüro Pobbig, 16,90 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen