piwik no script img

Neue Hoffnung in Palästina

JERUSALEM dpa/afp ■ Israel und die Palästinenser haben sich auf Friedensverhandlungen in den USA geeinigt, sofern beide Parteien eine Chance für ein Abkommen sehen. Das berichteten gestern israelische Medien. Zuvor hatten sich überraschend der israelische Außenminister Schlomo Ben-Ami und Palästinenserpräsident Jassir Arafat in Gaza getroffen, um die Möglichkeit einer Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen zu erörtern. Seit Ausbruch der palästinensischen Intifada am 29. September waren die Gespräche zwischen beiden Seiten praktisch zum Stillstand gekommen.

Nach dem Treffen zwischen Ben-Ami und Arafat verlautete aus palästinensischen Quellen, Israel sei bereit, Zugeständnisse in der Jerusalem- und Siedlungsfrage zu machen. Die Palästinenser wollen dagegen eine Lösung des Problems der Rückkehr von Flüchtlingen verschieben.

Bei Auseinandersetzungen bei Nablus starben gestern drei Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten. Laut palästinensischen Angaben erschossen Armeeangehörige außerdem einen Polizisten bei Ramallah sowie einen palästinensischen Arbeiter im Gaza-Streifen.

nachrichten SEITE 2

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen