: Grünstift gibt den Griffel ab
Umweltzeitung wird nach 18 Jahren wegen drastisch sinkender Auflage eingestellt
Die Umweltzeitung Grünstift stellt nach 18 Jahren ihr Erscheinen ein. Dies gab gestern die Herausgeberin, die Stiftung Naturschutz Berlin, offiziell bekannt. Der Grund ist einfach: „Eine Zeitschrift dieses Zuschnitts ist nicht mehr gefragt“, heißt es im Vorwort der letzten Ausgabe der zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift, die im Januar herauskommt.
Seit 1997 hat der Grünstift mehr als 30 Prozent seiner Abonnenten verloren. Gleichzeitig sanken die Einnahmen durch den Anzeigenverkauf drastisch. Jedes verkaufte Heft bezuschusst die Stiftung mit 30 Mark. „Wir bedauern, dass wir gezwungen sind, den Grünstift einzustellen“, so der Chef der Stiftung, Johann-Wolfgang Landsberg-Becher. Man habe intensiv versucht, die Abozahlen zu steigern. Das Magazin habe ein neues Layout erhalten und sei redaktionell verändert worden. Dies habe aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. ROT
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen