: „Wir wollten nicht diskutieren“
■ Bunkermordprozess: PKK-Leute und Mitangeklagte belastet
Langsam kommt Dynamik in den Mordprozess gegen vier Kurden, die im Auftrag der PKK ein junges kurdisches Paar am Bunker Farge ermordet, bzw. deren Mord 1999 angeordnet haben sollen. Sehr deutlich belastete der Angeklagte Iskender T. gestern den als PKK-Drahtzieher angeklagten Mehmet E. Es sei doch unvorstellbar, einem PKK-Martyrer wie dem ermordeten Serif Alpsozman ein Haar zu krümmen – außer im PKK-Auftrag. Mehmet E. wie auch der flüchtige PKK-Mann „Servet“ seien verantwortlich. Iskender T. war in vorangegangenen Verhandlungen von Mitangeklagten als treibende Kraft beim Mord an Ayse Dizim und ihrem querschnittsgelähmten Ehemann belastet worden.
Iskender T., der nach einer ersten Erklärung im Prozess wenig sagte, erklärte gestern seine Bereitschaft, nun auf Fragen zu antworten. Er betonte, alle drei am Tatort anwesende Angeklagte hätten gewusst, dass es um Mord ging. „Wir wollten da nicht diskutieren.“ Er sei nicht hauptverantwortlich.
Ein als Zeuge geladener Kriminalbeamter, der die Vernehmungen geführt hatte, bestätigte gestern, dass der als PKK-Sympathisant in türkischer Polizeihaft gefolterte Ahmet T. auch in deutscher Haft Schläge befürchtet hatte. Er habe Angst gehabt und niemandem vertraut. Inzwischen sind Verfahren gegen Dolmetscher anhängig, die Ermittlungsdetails verraten haben sollen. ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen