piwik no script img

Castor nervt Grüne

Grünen-Spitze lehnt Nachverhandlungen zum Atomkonsens ab. Harms verteidigt Störaktionen

BERLIN dpa ■ Der Streit bei den Grünen um mögliche Blockaden beim bevorstehenden Castor-Transport nach Gorleben hat sich am Wochenende zugespitzt. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Rebecca Harms, verteidigte im NDR die geplanten Störaktionen. Der Grünen-Parteirat lehnt solche ab, um den Atomkonsens nicht zu gefährden. Auch auf Forderungen von Harms, diesen Konsens nachzuverhandeln, will sich die Grünen-Spitze nicht einlassen. Grünen-Chef Fritz Kuhn hält die Forderung politisch für naiv und gefährlich, weil es die Stabilität des Konsenses in Frage stelle. Die Forderung von Harms sei für ihn völlig überraschend gekommen. Er werde heute den Parteirat über die Gespräche unterrichten. Am Freitag hatte Kuhn in Hannover vergeblich versucht, Harms zum Verzicht auf Störungen des Castor-Transports zu bewegen. Der Grünen-Parteirat hat die Mitglieder aufgerufen, von solchen Aktionen abzusehen. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) unterstützt die Linie der Grünen-Spitze.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen