piwik no script img

NachwuchsarbeitEndstation Kreide

■ Universum-Schullabor eröffnet

Angesichts der Ausstattung in dem gestern eröffneten Universum-Schullabor konnten die Lehrer des Gymnasium Horn nur vor Neid erblassen. Sie hatten mit ihren Biologie- und Geographie-Leistungskursen der elften Jahrgangsstufe als erste an dem gemeinsamen Pilotprojekt der Universität Bremen und des Universums Science Center teilgenommen.

Unter dem Motto „Wissenschaft erleben“ werden ab sofort fünf verschiedene Kurse aus den Bereichen Geowissenschaften und Biologie im Schullabor an der Uni angeboten. Ziel: Die SchülerInnen sollen Lust auf ein naturwissenschaftliches Studium bekommen und ohne Probleme von der Schule in die Universität übergehen. Gleichzeitig hofft Initiator Prof. Wefer, dass die WissenschaftlerInnen auf diese Weise lernen, wie man Wissen an Laien vermittelt. In der ersten Staffel bis zu den Osterferien werden die fünf anderthalbstündigen – kostenlosen – Kurse viermal täglich angeboten. Das Projekt wird finanziert vom Universum, der Universität und Sponsoren.

Die Praxis: Anhand von roten Gummibärchen in speziellen Zeit-Dosen sollte ein Experiment zeigen, wann die Dinosaurier ausgestorben sind. Der Gummibärchenpaläontologe war nicht sonderlich erfolgreich. Seine Forschungen ergaben zu keiner Zeit rote Gummibärchen – sprich Dinosaurier. Das zeige aber nur, wie schwierig es tatsächlich ist, Fossilien oder Fußspuren zu finden freute sich Dozent Prof. Colin Devey. Beeindruckt lobte er den Wissensstand der Elftklässler: „Ich wäre froh, wenn meine Erstsemester so viel wüssten.“ Das geht wohl bei der Bundeswehr verloren, meinten die SchülerInnen. VvO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen