: Barak wechselt Amt
Nach Fernsehberichten wird Regierungschef Barak Verteidigungsminister in Koalition unter Ariel Scharon
JERUSALEM afp/dpa ■ Der scheidende israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat nach einem Fernsehbericht das Angebot angenommen, Verteidigungsminister im Kabinett seines designierten Nachfolgers Ariel Scharon zu werden. Das israelische Fernsehen berief sich bei dieser Meldung am Donnerstag auf Vertraute Baraks. Dieser hatte sich zuvor zuversichtlich gezeigt, dass sich seine Arbeitspartei und Baraks rechts gerichteter Likud-Block rasch auf eine große Koalition einigen werden. Lediglich über wenige Punkte müsse noch verhandelt werden, sagte Barak. Am Abend war noch ein Treffen zwischen Scharon und Barak geplant. Danach wird eine Entscheidung der Arbeitspartei über eine Koalition mit dem Likud erwartet.
Nach dem jüngsten Anschlag bei Tel Aviv erwarten Israelis wie Palästinenser eine Verschärfung der Situation. Das israelische Militär verhängte gestern erstmals eine totale Seeblockade gegen den Gazastreifen und verstärkte seine Truppen in den palästinensischen Gebieten. Palästinenserpräsident Jassir Arafat gab Israel am Donnerstag die Schuld an der Eskalation und warf der Armee indirekt vor, bei der Bekämpfung des Aufstands Giftgas einzusetzen. Arafat sagte nach seiner Rückkehr von Gesprächen in Jordanien und der Türkei: „Wir sind nicht diejenigen, die Uran benutzen, wir sind es nicht, die Giftgas verwenden, oder Hubschrauber, Panzer, Raketen und schwere Munition.“ Ein israelischer Armeesprecher bestritt die Vorwürfe kategorisch und sagte, so etwas sei nie vorgekommen.
Der Palästinenser Khalil Abu Elba, der den Busanschlag ausführte, sagte nach Angaben der Zeitung Ha’aretz, er sei am Morgen vor der Tat mit der Absicht von Gaza nach Israel gefahren, den Anschlag auszuführen. Wenige Stunden nach dem Anschlag erschossen israelische Soldaten im Gazastreifen einen palästinensischen Polizisten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen