: Nazis drohen
NPD hetzt gemeinsam mit „Kameradschaften“ gegen Kommunalpolitiker und Lokaljournalisten
LÜDENSCHEID taz ■ Über 100 Neonazis marschierten am Samstag durch die westfälische Stadt Lüdenscheid. Der vom Vorsitzenden des NPD-Kreisverbandes Märkischer Kreis, Timo Pradel, angemeldete Aufmarsch war der zweite innerhalb von vier Wochen. Unterstützt wurde die NPD-Demonstration unter anderem von der „freien Kameradschaft Ruhrgebiet“ sowie der „Sauerländer Aktionsfront“, einer der größten Kameradschaften in Nordrhein-Westfalen.
Die Neonazis forderten unter anderem: „Ali, Mehmet, Mustafa, fahrt zurück nach Ankara.“ NPD-Funktionär Pradel verlas die Namen von rund 20 Kommunalpolitikern und Lokaljournalisten, die nach seiner Auffassung „verantwortlich für die Pogromstimmung gegen nationale Deutsche“ seien. Betroffene Journalisten berichteten am Rande der Neonazi-Veranstaltung, dass sie schon seit längerem per Telefon und Post bedroht würden.
NADIA LEIHS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen