: Globalisierer unter Druck
CANCÚN/OAXACA afp ■ Unter dem Druck protestierender Globalisierungsgegner hat das Regionaltreffen des Davoser Weltwirtschaftsforums im mexikanischen Badeort Cancún über Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut in Lateinamerika debattiert. Die Kritik an dem Treffen bezeichnete der Gouverneur der Bank von Mexiko, Guillermo Ortiz, als teilweise berechtigt. Er wies darauf hin, dass 40 Prozent der Bevölkerung Latainamerikas in Armut lebe. Etwa 200 Demonstranten zogen bei tropischer Hitze durch die Hauptstraße von Cancún. Die zapatistischen Guerillaführer setzten unterdessen ihre Friedenstour nach Mexiko-Stadt fort und sind nach einer Veranstaltung vor 3.000 jubelnden Anhängern in Oaxaca, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats, unterwegs in den Nachbarstaat Puebla. Der Chef des Zapatistischen Nationalen Befreiungsheers (EZLN), Subcomandante Marcos, prangerte in Oaxaca das Elend der Indianer an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen