piwik no script img

Tagung im Geheimen

Kleine Ministerrunde zur Außen- und Sicherheitspolitik. US-Nahostpolitik und NMD sind zentrale Themen

BERLIN/HAMBURG ap ■ Bei einem Geheimtreffen mit einer kleinen Ministerrunde hat Bundeskanzler Schröder am Freitag ein neues strategisches Konzept für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik erörtert. Regierungskreise bestätigten eine Meldung des Spiegels, wonach an dem Treffen im Kanzleramt Außenminister Fischer, Verteidigungsminister Scharping, Entwicklungshilfeministerin Wieczorek-Zeul und Finanzminister Eichel teilnahmen.

Als zentrale Fragen gelten die deutsche Haltung zur amerikanischen Nahostpolitik und die US-Pläne zum Aufbau eines nationalen Raketenabwehrsystems (NMD). Weiteres Thema war laut Spiegel das „dramatische Finanzloch“ im Bundeswehrhaushalt. Militärs hätten zusätzliche 2,6 Milliarden Mark für den Etat 2002 gefordert; anderenfalls müssten weitere 50 bis 60 Bundeswehrstandorte geschlossen und müsste die Armee erneut verkleinert werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen