: Düstere Bau-Zahlen
Deutsche Bauindustrie veröffentlicht Jahresbericht. Umsatz im Wohnungsbau ging um ein Fünftel zurück
BERLIN ap ■ Die deutsche Bauindustrie hat ein schlechtes Jahr hinter sich und sieht auch für 2001 noch kein Licht am Ende des Tunnels. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie berichtete gestern in Berlin, im Westen sei die Branche hinter den Erwartungen zurückgeblieben und habe mit einem Umsatz 2000 von 146,1 Milliarden Mark den niedrigsten seit 1991 erzielt. Im Osten brach der Umsatz um 12,2 Prozent ein.
Eine Entwicklung, die sich auch bei den Arbeitsplätze niederschlägt: Seit 1994 sind in der westdeutschen Bauindustrie 240.000 Jobs verloren gegangen, im Osten seit 1995 rund 140.000 Arbeitsplätze. Eine nachhaltige Verbesserung sei 2001 im Westen nicht zu erwarten, im Osten setze sich die Talfahrt fort.
Der Wohnungsbau hat maßgeblich zu dem schlechten Ergebnis beigetragen, denn der Umsatz sei um 5 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben. „Der negative Trend hat sich im Verlauf des Jahres sogar noch verstärkt – im vierten Vierteljahr ist das Minus auf 12 Prozent angewachsen“, so der Verband. Der Umsatz sei 2000 um 20,5 Prozent gesunken, der Auftragseingang um 25,8 Prozent und die Baugenehmigungen um 27 Prozent.
Die Lage des ostdeutschen Bauhauptgewerbes verschlechterte sich im abgelaufenen Jahr noch einmal dramatisch. Neben dem Umsatzrückgang haben die ostdeutschen Baubetriebe innerhalb von fünf Jahren einen Produktionsrückgang von 28 Prozent verkraften müssen. Entsprechend zugespitzt stellt sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt dar. In dem Bericht des Verbandes heißt es: „In den bauhauptgewerblichen Betrieben waren im Jahresdurchschnitt 2000 nur noch 302.800 Personen tätig. Das entspricht einem Rückgang gegenüber 1999 von 9,7 Prozent beziehungsweise 32.000 Arbeitsplätzen.“
Der Verband beurteilte die Chancen auf eine baldige Besserung skeptisch: Es werde noch einige Jahre dauern, bis die strukturellen Verwerfungen auf dem Wohnungsbaumarkt überwunden seien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen