: taz, die Ausnahme
Väter, die mitmachen
Die taz ist zum nicht nur freiwilligen Modell für „neue Vaterschaft“ geworden. Von sechs Redakteuren, die in den letzten zwei Jahren Vater wurden, gingen fünf in den Erziehungsurlaub. Drei davon berichten unten von ihren Erfahrungen. Die hohe Quote hat harte und weniger harte Gründe. Das Redakteursgehalt der tazler liegt mit etwa 2.600 Mark netto so niedrig, dass damit keiner eine ganze Familie ernähren kann. tazler müssen sich also tatsächlich mit ihren Partnerinnen Geldverdienen und Kinderbetreuung teilen. Außerdem ist die Unternehmenskultur väterfreundlich, fast die gesamte Wirtschaftsredaktion ist nacheinander in Erziehungsurlaub gegangen. Mit einem Anteil von 80 Prozent Erziehungsurlaubern an den Vätern dürfte die taz bundesweit an der Spitze liegen. Wer ein Unternehmen mit noch mehr „neuen Vätern“ kennt, möge sich bitte bei der taz-Sozialredaktion, Kochstraße 18, 10969 Berlin, melden. Unter den Einsendern verlosen wir drei Bücher von taz-Autoren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen