: ziel: entschädigung
So ist es geplant
Entschädigungssumme: In die durch ein Bundesgesetz geschaffenen Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ werden zehn Milliarden Mark gezahlt, die je zur Hälfte von der Bundesregierung und der Wirtschaft aufgebracht werden sollen. Die Unternehmen können ihren Beitrag als Betriebsausgaben steuermindernd gelten machen.
Verwendung: Für die individuelle Entschädigung der Zwangsarbeiter sollen etwa 8,1 Milliarden zur Verfügung stehen. Man schätzt, dass zwischen 700. 000 und 1,5 Millionen Menschen Ansprüche geltend machen werden. Eine Milliarde Mark ist für den Ausgleich von Vermögensschäden vorgesehen. 700 Millionen Mark sollen in den Fonds „Erinnerung und Zukunft“. Damit sollen soziale Projekte für Holocaust-Opfer, der Erhalt historischer Stätten und der Jugendaustausch gefördert werden. Etwa 200 Millionen Mark kostet die Verwaltung.
Zahlungen: Die Höchstbeträge für die Entschädigungen sind auf bis zu 15.000 Mark pro Opfer begrenzt. Über die einzelnen Zahlungen entscheiden Partnerorganisationen der Stiftung. Dazu gehören verschiedene Opferverbände sowie Stiftungen zur Aussöhnung in Polen, Tschechien, Russland, der Ukraine und Weißrussland. AFP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen