piwik no script img

SPD tagt gegen rechts

■ Parteitag verlegt, damit GenossInnen demonstrieren

Die SPD hat ihren Landesparteitag verlegt. Statt in Bremerhaven soll die Versammlung am Samstag nun in Vegesack stattfinden. Damit will die Partei ein Zeichen des Protestes gegen die am selben Tag angemeldete Neonazi-Demonstration setzen.

Der Parteitag wird schon um 9 Uhr 45 beginnen, damit die Delegierten gemeinsam an der Gegendemonstration um halb zwölf teilnehmen können. Parteichef Detlef Albers äußerte die Hoffnung, alle demokratischen Kräfte würden an der Aktion teilnehmen. Die Kirchengemeinden von Bremen Nord, der DGB, die Grünen und die PDS rufen ebenfalls zur Teilnahme auf. Die CDU-Beiratsfraktion Vegesack äußerte indes Bedenken gegen eine Demonstration gemeinsam mit der PDS. Der Grund: Ihre Nähe zu „linksradikalen und autonomen Gruppierungen“.

Der Dachverband der Ausländerkulturvereine fordert unterdessen ein Verbot der Neonazi-Demonstration, die ursprünglich in Weyhe stattfinden sollte (taz vom 15.03). Das Innenressort sieht allerdings nach wie vor keine rechtliche Handhabe. Das Stadtamt machte den Veranstaltern aber strenge Auflagen hinsichtlich Route, Dauer und äußerer Form des Aufmarschs. jank

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen