piwik no script img

affäre landowsky

„Goldener Handschlag ist ein Skandal“

Arm wird Klaus Landowsky nach seinem Ausscheiden aus der Berlin Hyp mit Sicherheit nicht. Und das Gefühl, als Banker nicht mehr gebraucht zu werden, muss er auch nicht haben. Nach Angaben der bündnisgrünen Politiker Burkhard Müller-Schoenau und Sibyll Klotz hat der CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky seinen Hyp-Vorstandsposten unter „skandalösen“ Bedingungen geräumt. Auf die Bank und indirekt das Land kommen hohe finanzielle Belastungen zu. So soll Landowsky zwei Jahre lang sein Gehalt von 700.000 Mark ungeschmälert weiterbeziehen – obwohl er gar nicht mehr arbeitet. Außerdem ist vorgesehen, dass dem ausgeschiedenen Banker weiter sein Dienstwagen zur Verfügung steht. Weiter darf Landowsky seine Sekretärin behalten. Schließlich soll, so die beiden Grünen, der goldene Handschlag des Bankvorstands eine lebenslange Pension von 350.000 Mark beinhalten. Die Grünen fordern den Aufsichtsrat der Bankgesellschaft auf, diese Vereinbarung aufzuheben. Zugleich soll Finanzsenator Peter Kurth (CDU) die Sache prüfen und den Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses darüber informieren. ROLA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen