: Blauer Engel in der Wohnung
Für emissionsarme Möbel wurde ein neues Umweltzeichen vergeben
Auf der „Internationalen Möbelmesse“, die im Januar in Köln stattfand, konnte man sie zum ersten Mal sehen: Möbelprogramme und Laminatböden, die das neue Umweltzeichen „Blauer Engel“ für emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen tragen. Das bislang gültige Umweltzeichen für formaldehydarme Möbel ist zum Jahreswechsel ausgelaufen. Das neue Umweltzeichen erfüllt strengere Anforderungen und verbindet gesundheitliche und ökologische Kriterien. Die Freisetzung von Schadstoffen wie Lösemittel, Formaldehyd und Weichmacher ist begrenzt und das Holz sollte weit gehend aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Insgesamt können über 50 Möbelprogramme und drei Laminatböden das Umweltzeichen tragen. Weitere Firmen werden in den nächsten Wochen folgen. Firmen, die den neuen Blauen Engel nutzen wollen, müssen einen umfangreichen Katalog an Kriterien erfüllen. Die Anforderungen betreffen den gesamten Lebensweg der Produkte von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung. Bei der Herstellung ist neben dem Einsatz der natürlichen Ressource Holz vor allem die Verwendung möglichst lösemittelarmer Lacke zu beachten. In der Nutzungsphase stehen gesundes Wohnen und Funktionsfähigkeit des Möbels über die gesamte Lebensdauer im Vordergrund. Hierzu dienen die Anforderungen, mit denen der Ausstoß von Schadstoffen in die Innenraumluft eng begrenzt werden sowie die Garantie der Hersteller, Ersatzteile längerfristig nachliefern zu können. Der Katalog der geprüften Schadstoffe umfasst neben Formaldehyd alle flüchtigen organischen Verbindungen einschließlich der Weichmacher. Mit Blick auf die Entsorgung ausgedienter Möbel werden weitere Schadstoffe, wie halogenorganische Verbindungen und bestimmte Material- und Flammschutzmittel ausgeschlossen, die das Recycling stören können.
Weitere Informationen gibt es kostenlos beim Umweltbundesamt (Fachgebiet III 1.4, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: (0 30) 89 03-32 32) oder im Internet: www.blauer-engel.de
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen