: der taz-kongress
Wann, wo, was alles passiert und wer den taz-kongress organisiert
Wie wollen wir leben? – der taz-kongress. Vom 27. bis 29. April. In Berlin. Diskussionen, Kamingespräche, Vernissagen, Lesungen, Konzerte. Feiern Sie mit uns. Und diskutieren Sie:
■ Wen wollen wir schlachten?
■ Wer darf leben?
■ Mit wem wollen wir teilen?
■ Was bringt uns weiter?
■ Welche Spielräume gibt es?
■ Was ist uns Versöhnung wert?
■ Wie wollen wir lieben?
■ Was soll die taz in diesen Zusammenhängen leisten?
Mehr Infos: Letzte Seite des taz.mag.
Sie kümmern sich um den taz-kongress:
Petra Groll (43) ist Redakteurin im taz.mag. Mit Unterbrechungen arbeitet sie seit 1979 für die taz, war u.a. mehrere Jahre im Libanon tätig. Sie lebt mit ihrem schulpflichtigen Sohn in Berlin. Die Vorbereitungen für den taz-Kongress fallen ausgerechnet in seine Osterferien. Weggefahren wird später. Versprochen.
Bernd Pickert (35), ist seit sieben Jahren als Auslandsredakteur zuständig für die Amerikas und Westeuropa. Außerdem sitzt er im Vorstand der taz. Er will immer mal wieder ganz anders leben, mehr Zeit zum Genießen haben, Angeln gehen, Boule spielen und Bücher lesen. Macht er dann aber doch nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen