piwik no script img

Kaje vor Tiefwasserhafen

Die längste Kaje der Welt wird verlängert: Anfang Juli soll an der Wesermündung in Bremerhaven mit dem Ausbau des Container-Terminals (CT IIIa) begonnen werden, sagte Wirtschafts- und Häfensenator Josef Hattig (CDU) gestern. Der Senator erwartet in der zweiten Juni-Hälfte den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich. Unabhängig von einer Entscheidung über einen neuen Tiefwasserhafen habe der 190 Millionen Mark teure Ausbau für Bremen höchste Priorität.

Die Stromkaje schiebt sich durch das Projekt CT IIIa um 340 auf 3042 Meter Länge nach Norden. Der Beginn der Rammarbeiten ist für Oktober 2001 vorgesehen. Der Liegeplatz am neuen Terminal CT IIIa soll im Herbst 2003 in Betrieb gehen. Um Kapazitätsengpässen zu begegnen, müssen nach Angaben von Hattig CT IIIa bis Herbst 2003 und CT IV mit zwei weiteren Liegeplätzen bis Sommer 2006 fertig sein.

Wenn die Baugenehmigung vorliegt, will das Hafenamt ab 1. Juli mit dem Bodenaustausch beginnen. Dabei werden 350.000 Kubikmeter unbrauchbarer Kleiboden ausgebaggert und durch Sand aus der Weser ersetzt. Der Kleiboden soll in der Wesermündung verklappt werden.

Zum Jahresbeginn hat der Containerumschlag in Bremerhaven erneut zugelegt. Die Stückzahl stieg im Januar 2001 gegenüber dem Vorjahr um knapp 16 Prozent. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen