piwik no script img

MKS-Politik am Pranger

In England und Frankreich forderten hunderte ein Ende der Tötungen sowie angemessenen Ausgleich

LONDON/PARIS/DEN HAAG ap/dpa Hunderte Demonstranten haben vor dem Amtssitz des britischen Premierministers Tony Blair ein Ende der Tötung von Klauentieren gefordert. Sie verlangten am Samstag von der Londoner Regierung, flächendeckend gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen. Bislang wurden in Großbritannien rund 1,3 Millionen Tiere getötet.

Französische Bauern demonstrierten unterdessen in weiten Teilen des Landes friedlich für eine verbesserte Entschädigung angesichts von MKS und BSE. In den Niederlanden wurde der 26. MKS-Fall etwas außerhalb des Hauptinfektionsgebietes bestätigt. Die niederländische Regierung hofft dennoch, heute die Ausfuhr von Fleisch und Milch aus dem Süden und Westen des Landes wieder aufnehmen zu können. Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) nannte es indes ein Spiel mit dem Risiko, auf Impfungen zu verzichten, und wies auf die Übertragungsgefahr durch Niederlande-Urlauber hin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen