piwik no script img

Feldversuch mit Arbeitslosen

Arbeitsminister Riester prüft im Modellversuch, was passiert, wenn Arbeits- und Sozialhilfe zusammengezogen werden

BERLIN dpa/ap/taz ■ Bundesarbeitsminister Riester erwägt, „die beiden Leistungssysteme Arbeitslosen- und Sozialhilfe miteinander zu verzahnen“. Das kündigte der SPD-Politiker gestern bei einer Pressekonferenz zum Modellversuch „MoZArT“ an. Vor der nächsten Bundestagswahl werde die Zusammenführung beider Systeme aber nicht erfolgen. Riester äußerte sich auch zu der von Bundeskanzler Gerhard Schröder entfachten Faulheitsdebatte: „Wenn du nicht bereit bist, dich an den Maßnahmen zu beteiligen, dann kannst du auch nicht mit den Leistungen der Gemeinschaft rechnen.“

In einigen Punkten decken sich Riesters Äußerungen mit Vorschlägen, die der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz und der Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales, Karl Josef Laumann, gestern vorstellten. Es sei angesichts der Zahlen klar, „dass grundsätzlich jedem Hilfeempfänger ein Arbeitsangebot gemacht werden kann. Wer dann ein solches Angebot ausschlägt, bedarf offensichtlich nicht der Hilfe.“ Der DGB kritisierte Riesters Ankündigung. Sprecher Johannes Jacob: „Es besteht die Gefahr, dass die Arbeitslosenhilfe ganz abgeschafft wird – das lehnen wir rundweg ab.“ AHO

inland SEITE 7

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen