: Antifa-Prozess erneut geplatzt
Vor dem Amtsgericht Bergedorf ist gestern der Prozess gegen den Antifaschisten André H. zum zweiten Mal geplatzt. Amtsrichterin Claudia Wetjen war irrtümlich davon ausgegangen, dass H. einen Strafbefehl wegen Widerstands gegen Polizeibeamte nunmehr akzeptieren würde. Doch dies lehnte dessen Verteidiger Dieter Magsam ab, da es immer noch um die knifflige hoheitsrechtliche Grundsatzfrage geht, an der schon der erste Pro-zesstermin im Februar 2000 gescheitert ist: Haben Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern, die in Hamburg eingesetzt sind und von der Hamburger Einsatzzentrale nur den Auftrag erhalten haben, eine Demo zu begleiten, das Recht, diese Demonstration einfach aufzulösen, damit der Autoverkehr wieder fließen kann?
So geschehen beim Protest gegen den Neonaziaufmarsch in Bergedorf im Juli 1999. Dabei soll H. gegen Schweriner Polizisten Widerstand geleistet haben. Ob diese Frage geklärt wird, ist zurzeit unklar. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben Bereitschaft signalisiert, über eine Einstellung gegen eine Geldbuße zu verhandeln. Sollte es keine Einigung geben, wird das Verfahren im Herbst erneut aufgerollt. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen