piwik no script img

Kranich am Boden

Lufthansapiloten stimmten gestern für Streik. Flieger sollten heute bis zwölf Uhr nicht mehr an den Start

NEU-ISENBURG afp/rtr ■ Die Piloten der Lufthansa wollten gestern Nacht ihre Fluglinie mit dem Kranich als Symbol komplett lahmlegen. Wie die Pilotenvereinigung Cockpit am Donnerstag bekannt gab, stimmten mehr als 96 Prozent der Mitglieder in einer Urabstimmung für Arbeitsniederlegungen. Die erste Streikwelle soll von Donnerstag um Mitternacht bis heute zwölf Uhr dauern. Die Piloten wollen zudem in den kommenden vier Wochen an jedem Donnerstag für 24 Stunden die Arbeit niederlegen. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa-Führung und Cockpit.

Cockpit fordert für ihre Mitglieder bei Lufthansa und Condor Gehaltserhöhungen von 35 Prozent sowie eine Ergebnisbeteiligung, was der Konzern ablehnt. Lufthansa hatte eine Erhöhung der Löhne um 10 bis 16,7 Prozent angeboten, worauf Cockpit die Verhandlungen abbrach. Cockpit-Vorstand Michael Tarp zufolge ist ein neues Angebot der Konzernspitze die Voraussetzung für eine Wiederaufnahme der Gespräche.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen