piwik no script img

Neue Hüte

„Wie wollen wir arbeiten? Alternativökonomie – alter Hut oder Konzept der Zukunft?“ hieß die Frage, die sich am Sonntag Vormittag Martina Fuchs vom Alternativbetrieb „Oktoberdruck“, Elmar Sing vom Verband „Unternehmensgrün“, Delal Atmaca von der größten Frauengenossenschaft Europas, „Weiberwirtschaft“, sowie die Jungunternehmerin Heike Blümner stellten. Von einem „alten Hut“ wollte niemand sprechen, auch aus dem überaus zahlreich erschienenen Publikum nicht. Im Gegenteil, das Interesse an anderen, und das heißt immer wieder: selbstbestimmten Arbeitsformen ist unvermindert stark. Als Problem hob die Runde die weitverbreitete Scheu, selbst unternehmerisches Risiko einzugehen, hervor („wem soll denn nun der Betrieb gehören?“). Sowie die Tatsache, dass die reale Ökonomie viele Ideen der Alternativökonomie aufgesogen hat und es zunehmend schwerer wird zu sagen, was denn „alternativ“ sein soll und kann. Elmar Sing gab den Realisten, indem er darauf verwies, dass eine Organisation vor allen Dingen „funktionieren“ müsse. Und alle nickten. VERENA KERN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen