: Kneift NPD vor Bündnis?
■ Demonstration in Vegesack wieder verschoben
Die von der NPD erneut angemeldete Demonstration in Vegesack wird nicht wie geplant stattfinden. Der Aufmarsch musste wegen eines parallel stattfindenden Fußballspiels schon einmal verschoben werden und war zuletzt für den 25. Mai terminiert. Nun wollen die Rechtsradikalen am 23. Juni durch Vegesack marschieren – unter dem Motto „Gegen Globalisierung, für soziale Gerechtigkeit.“ NPD-Landeschef Jörg Wrieden begründet die Verschiebung mit „mangelnder Abstimmung“: Für den 25. Mai mobilisiert die NPD nämlich auch für eine Demonstration in Schleswig-Holstein. Und für zwei Veranstaltungen im Norden scheinen die Kräfte nicht zu reichen.
Einen anderen Grund vermutet der Vegesacker Ortsamtsleiter Rainer Kammeyer: „Denen wird auch unsere Gegenmobilisierung nicht entgangen sein.“ Schon 35 Organisationen aus ganz Bremen sind dem Bündnis „Bremen-Nord gegen Rechts“ beigetreten und wollen zu einer Reihe von Gegenveranstaltungen aufrufen – inzwischen auch für den 23. Juni. Den größten Brocken hat der DGB geschultert: Der Landesverband veranstaltet tagsüber ein Open-Air-Festival unter dem Motto „Rock gegen Rechts“ – mit der ausdrücklichen Unterstützung des Bundesvorstands. Wenn die NPD wieder zurückzieht, soll es trotzdem stattfinden. Für eine spätere NPD-Kundgebung würden sich die Gewerkschafter dann etwas anderes ausdenken: „Wir sind da flexibel.“ jank
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen