piwik no script img

Thüringen bezahlt NPD-Spitzel

ERFURT dpa ■ Der Thüringer Verfassungsschutz beschäftigt nach Informationen der „Thüringer Allgemeinen“ führende Rechtsextremisten als Informanten. Darunter sei auch der stellvertretende NPD- Landesvorsitzende Tino Brandt, so die Zeitung.

Insgesamt gebe es fünf V-Leute in rechten Führungsetagen. Innenminister Christian Köckert (CDU) sagte, er wisse nicht, ob Brandt als Quelle geführt werde. Die Vorsitzende der Thüringer Grünen, Astrid Rothe, forderte den Rücktritt des Innenministers. Verfassungsschutzpräsident Thomas Sippel will den Bericht weder bestätigen noch dementieren: „Das wäre das Ende unserer Arbeit, wenn wir Angaben über unsere Quellen machten.“ Die NPD teilte gestern mit, Brandt sei kein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes. Sippel hatte es bei seinem Amtsantritt im November ausdrücklich abgelehnt, rechte Führungsfiguren für Spitzeldienste zu bezahlen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen