• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 107

  • RSS
    • 19. 7. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte Proteste wegen Energiekrise

    Hoffen auf das Horrorszenario

    Führt die Energiekrise zu sozialen Unruhen von rechts? Thüringens Verfassungsschutzpräsident warnt vor einem Zusammenbruch des öffentlichen Lebens.  Konrad Litschko

    Eine Demonstrantin mit Plüschtier auf einer Demo

      ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 4. 11. 2021
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Verschlusssache NSU

      Die geheime Akte

      Vor zehn Jahren flog der NSU-Terror auf. Hält der Verfassungsschutz dazu bis heute etwas zurück? Eine geheime Akte schürt diesen Verdacht.  Konrad Litschko

      Opfergalerie des NSU

        ca. 272 Zeilen / 8157 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 4. 11. 2021
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        10 Jahre NSU – Die geheime Akte

        Ein Bericht vom hessischen Verfassungs­schutz über Ermittlungen rund um den NSU ist unter Verschluss – eigentlich bis zum Jahr 2044. Die taz konnte die Akte schon jetzt einsehen. Sie legt ein grandioses Behördenversagen nahe4–5

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 30. 4. 2021
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Hans-Georg Maaßen will in den Bundestag

        Der Kandidat

        In Südthüringen will die CDU mit Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen in den Bundestags­wahlkampf ziehen. Was verspricht man sich davon?  Sarah Ulrich

        Vier Männer sitzen mit Abstand um einen Tisch

          ca. 483 Zeilen / 14470 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 28. 4. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Thüringer Minister über Coronaprotest

          „Anschläge sind nicht auszuschließen“

          Der Verfassungsschutz überwacht die „Querdenken“-Bewegung. Sie sei eine Gefahr für die Demokratie, sagt Thüringens Innenminister Georg Maier.  

          Fähnchen mit Querdenker Logo

            ca. 147 Zeilen / 4383 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Interview

            • 18. 3. 2020
            • Politik
            • Deutschland

            Thüringer Innenminister über die AfD

            „So etwas hatten wir noch nie“

            Weil der „Flügel“ als rechtsextrem gilt, wird es für BeamtInnen in der AfD brenzlig. Georg Maier will allen im Staatsdienst einen Brief schicken.  Sabine am Orde

            AfD-Politiker Björn Höcke schaut betreten nach unten.

              ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 12. 3. 2020
              • Politik
              • Deutschland

              Geheimdienstchef über „Flügel“

              „Das ist offener Rassismus“

              Wie Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer nun mit „Flügel“-Mann Höcke umgeht und warum er die ganze Landes-AfD zum „Verdachtsfall“ erklärt.  

                ca. 95 Zeilen / 2843 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 17. 12. 2019
                • Politik
                • Deutschland

                Verfassungsschutz Thüringen

                Diese Crêpes sind zu heiß

                „Black Kitchen“ bekocht linke Protestierende – und schafft es damit in einen Landesverfassungsschutzbericht. Die Gruppe will nun dagegen klagen.  Konrad Litschko

                  ca. 163 Zeilen / 4880 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 20. 11. 2019
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Einstufung der AfD als Prüffall

                  AfD scheitert mit Klage

                  Die AfD Thüringen wollte verhindern, dass sie öffentlich als „Prüffall“ eingestuft wird. Das Thüringer Verfassungsgericht wies die Klage ab.  Christian Rath

                  Karikatur Prüffall für Deutschland steht auf dem AFD Logo

                    ca. 102 Zeilen / 3031 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 10. 2019
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bilanz einer Geheimdienstreform

                    Projekt Verfassungsschutz light

                    Es war ein Thüringer Experiment: Ein Verfassungsschutz fast ohne V-Leute, an der Spitze Stephan Kramer, ein jüdischer Liberaler. Hat das geklappt?  Konrad Litschko

                    Stephan Kramer im Thüringer Landtag

                      ca. 381 Zeilen / 11406 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 7. 10. 2019
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Aufklärung des NSU-Terrors

                      Thüringen will Archiv anlegen

                      Thüringen will zur Aufklärung des NSU-Terrors neue Wege gehen: mit einem öffentlichen Archiv. Beim Verfassungsschutz sind nicht alle erbaut.  Konrad Litschko

                      Akten zum NSU-Komplex im Untersuchungsausschuss Thüringen

                        ca. 147 Zeilen / 4405 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 9. 2019
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Auf vielen Ebenen versagt

                        Thüringer Abschlussbericht zu NSU-Ermittlungen kritisiert Behörden  

                        • PDF

                        ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 3. 4. 2019
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Zentrum für politische Schönheit

                        In einem Topf mit Gefährdern

                        Die Behörden in Thüringen ermitteln gegen das Künstlerkollektiv. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.  Daniel Godeck

                        Zwei Personen vor Mauern

                          ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 11. 12. 2018
                          • Politik
                          • Deutschland

                          AfD Thüringen gegen Verfassungsschutz

                          Landesverband will klagen

                          Für den Thüringer Verfassungsschutz ist die Partei ein „Prüffall“. Nun klagt die AfD gegen Behördenchef Stephan Kramer und Innenminister Georg Maier.  Konrad Litschko

                          Björn Höcke spricht in ein Mikrofon

                            ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 2. 3. 2017
                            • Inland, S. 6
                            • PDF

                            Betrugsvorwurf: Früheren V-Männern droht Prozess

                            ThüringenStaatsanwaltschaft Gera klagt insgesamt 14 Verdächtige aus der rechten Szene an

                            • PDF

                            ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 16. 12. 2016
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Ex-Geheimdienstchef zu NSU-Morden

                            Helmut Roewers steile Thesen

                            Thüringens Ex-Verfassungsschutzpräsident verrät seine Sicht auf die NSU-Morde: Mit Rechtsextremismus hätten diese nichts zu tun.  Konrad Litschko

                            Porträt Helmut Roewer

                              ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 11. 11. 2016
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Zerstörte Beweismittel zum NSU-Umfeld

                              Ungestraftes Aktenschreddern

                              Das Schreddern des Verfassungsschutzes bleibt folgenlos: Die Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen ab, die Vernichtung ist nun verjährt.  Konrad Litschko

                              Gedenktafel mit Namen von NSU-Opfern

                                ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 4. 11. 2016
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Gespräch über NSU-Morde

                                „Es wird vertuscht und gelogen“

                                Seit fünf Jahren ist der NSU-Terror bekannt. Petra Pau (Die Linke), Verfassungsschützer Stephan Kramer und Anwalt Sebastian Scharmer über geringe Aufklärung.  

                                Die Witwe Elif Kubaşık und weitere Menschen knien vor einer Gedenktafel für Mehmet Kubaşık

                                  ca. 584 Zeilen / 17509 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 5. 10. 2016
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Aufarbeitung des NSU-Skandals

                                  Anzeige gegen Verfassungsschützer

                                  Die Familie eines NSU-Opfers zeigt Lothar Lingen wegen Strafvereitelung an. Er schredderte am Tag der NSU-Aufdeckung V-Mann-Akten.  Konrad Litschko

                                  Geschredderte Akten fallen aus einem Aktenschredder

                                    ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 8. 2016
                                    • Inland, S. 6
                                    • PDF

                                    Thüringer Polizei speicherte Tausende Telefonate

                                    SPITZELEI Seit 1999 sollen Gespräche aufgezeichnet worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermitteltKonrad Litschko

                                    • PDF

                                    ca. 73 Zeilen / 2177 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln