piwik no script img

Soziale Rechte: mangelhaft

BERLIN taz ■ Das „Forum Menschenrechte“ beanstandete gestern, dass in Deutschland die sozialen Menschenrechte „immer noch nicht voll verwirklicht sind“. Um diese Rechte stehe es viel schlechter als angenommen, sagte die Vertreterin des Forums, in dem 41 Menschenrechtsgruppen zusammengeschlossen sind.

Als Mitglied des Sozialpakts ist die Bundesregierung verpflichtet, der UNO alle fünf Jahre einen Bericht über die Verwirklichung dieser Rechte vorzulegen. Bereits im Januar 2000 hat Rot-Grün einen Bericht vorgelegt. Im Kommentar dazu kritisiert das Forum Menschenrechte zum Beispiel, dass dauerhaft in Deutschland lebende Flüchtlinge mit einem Duldungsstatus keinen Anspruch auf Kindergeld haben. Beanstandet wird ferner, dass minderjährige Flüchtlinge schon mit 16 Jahren als Erwachsene gelten, obwohl sie nach der internationalen Kinderrechtskonvention bis 18 Jahre unter besonderem Schutz stehen. Gerügt wird ferner das Bundessozialhilfegesetz. Zwangsverpflichtete Sozialhilfeempfänger erhielten für ihre Arbeit Löhne von nur 1 bis 3 Mark pro Stunde, wobei es weder ein Streikrecht noch einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder auf Rente gebe. WG

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen