• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1367

  • RSS
    • 29. 7. 2022
    • Politik
    • Europa

    Außenministerin in Griechenland

    Die Kritik ist sorgsam verpackt

    Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.  Tobias Schulze

    Baebrock und Panagiotis Mitarachi

      ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 19. 7. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Petersberger Klimadialog

      Nebenbei auch Menschenrechte

      Die Situation politischer Gefangener in Ägypten war dem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten beim Petersberger Klimadialog nur am Rande Thema.  Tobias Schulze

      Transparent "Free Alaa" und Aktivisten mit Masken von Olaf Scholz und Al-sisi, sowie in die Mitte Sanaa Seif, die Schwester von Alaa

        ca. 116 Zeilen / 3474 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 13. 7. 2022
        • Politik
        • Afrika

        Ruanda-Völkermordprozess in Frankreich

        Präfekt wegen Beihilfe verurteilt

        Laurent Bucyibaruta leitete Ruandas Präfektur Gikongoro während des Völkermordes 1994. Dort fanden einige der größten Massaker an Tutsi statt.  Dominic Johnson

        Ein älterer Mann in gemustertem Hemd faltet ein Blatt Papier

          ca. 123 Zeilen / 3674 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 26. 6. 2022
          • Politik
          • Europa

          Pussy-Riot-Aktivist über Ukraine

          „Die Menschen fühlen sich nicht verantwortlich“

          Piotr Wersilow protestierte, wurde festgenommen, vergiftet. Während des Angriffskriegs auf die Ukraine hat er Selenski getroffen –  und den Papst.  

          Piotr Wersilow steht neben Wolodimir Selenski und US-Filmemacher Willimon

            ca. 245 Zeilen / 7350 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Interview

            • 24. 6. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Kerstin Claus über Schutz vor Missbrauch

            „Wie beim Brandschutz“

            Kerstin Claus ist unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Sie ist für Aufweichung des Datenschutzes bei Verdachtsfällen.  

            Porträt von Kerstin Claus

              ca. 290 Zeilen / 8684 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Interview

              • 18. 6. 2022
              • Öko
              • Arbeit

              VW-Betriebsratschefin zu Menschenrechten

              „Wir haben eine Verantwortung“

              Daniela Cavallo ist die erste Frau an der Spitze des VW-Konzernbetriebsrats. Bei Volkswagen komme man von einer Krise zur anderen, sagt sie.  

              Die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo

                ca. 463 Zeilen / 13884 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 19. 6. 2022
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Selbstbestimmt leben

                Treibt Paragraf 218 ab

                Essay 

                von Patricia Hecht 

                und Dinah Riese 

                Endlich fällt das Informationsverbot für Schwangerschafts­abbrüche durch Paragraf 219a. Abtreibungen bleiben dennoch weiterhin strafbar.  

                Illustration zum Thema Gebärzwang. Frauen werfen ein übergroßes Paragrafenzeichen um

                  ca. 312 Zeilen / 9341 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Essay

                  • 16. 6. 2022
                  • leibesübungen, S. 19
                  • PDF

                  Menschenrechte im Sport

                  Proteste beim Länderspiel, Aktivität im BMI  

                  • PDF

                  ca. 38 Zeilen / 1115 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  • 13. 6. 2022
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Ermittlungen gegen VW do Brasil

                  Anhörung wegen Sklavenarbeit

                  Volkswagen soll in den 1970er Jahren brasilianische Leiharbeiter unter sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt haben. Die Justiz ermittelt.  Niklas Franzen

                  VW "Käfer" verschiedener Farben und Ausführungen stehen in enger Formation auf einem Parkplatz

                    ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 11. 6. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Debatte ums Selbstbestimmungsgesetz

                    „Trans ist keine Mode“

                    Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.  Patricia Hecht, Luise Strothmann

                    Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner

                      ca. 750 Zeilen / 22471 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 11. 6. 2022
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      „Trans ist keine Mode“

                      Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz28–30

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 27. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Krieg in der Ukraine

                      Deutschlands Hintergrundrauschen

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können.  

                      Ein rotes Auto fährt durch eine karge Landschaft. Am Wegrand steht ein weißes Kreuz

                        ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kolumne

                        • 25. 5. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Deutsche Kolonialvergangenheit in Afrika

                        Erbärmliche Gesten

                        Gastkommentar 

                        von Henning Melber 

                        Deutschland wird von der kolonialen Erblast und der eigenen Gewaltgeschichte eingeholt. Das deutsche Wesen bedarf endlich einer Genesung.  

                          ca. 191 Zeilen / 5717 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 19. 5. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Budgetentscheidung der Bundesregierung

                          Mehr Geld für Menschenrechtswächter

                          Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel bereitstellen.  Manuela Heim

                          Waisenkinder aus der Ukraine schaukeln auf einem Spielplatz in Lüneburg

                            ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 5. 2022
                            • Politik
                            • Afrika

                            Bewaffnete Konflikte um Ressourcen

                            Klima macht Krisen

                            Gastkommentar 

                            von Janani Vivekananda 

                            und Benjamin Pohl 

                            Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher.  

                            Ein Bauer hält einen geschädigten Maiskolben in der Hand

                              ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Gastkommentar

                              • 18. 5. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Vorstellung des Grundrechtereports

                              Das Kopftuch als Hindernis

                              Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bür­ger­recht­le­r:in­nen in ihrem Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt es.  Christian Rath

                              Junge Frau mit kopftuch hält sich die Hände vor die Augen wie ein Fernglas und sitzt auf einem Sofa

                                ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 16. 5. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Einrichtungen der Behindertenhilfe

                                Mehr Gewaltschutz gefordert

                                Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.  Manuela Heim

                                Jürgen Dusel in der Bundespressekonferenz

                                  ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 5. 2022
                                  • leibesübungen, S. 19
                                  • PDF

                                  Athleten sind auch Bürger

                                  Athleten Deutschland e. V. fordern Strategie zum Schutz der Menschenrechte im Sport  

                                  • PDF

                                  ca. 41 Zeilen / 1221 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  • 11. 5. 2022
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

                                  Der maskierte Markt

                                  Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

                                  Afrikanische Figuren

                                    ca. 547 Zeilen / 16384 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 5. 5. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Bildung

                                    Kolonialverbrechen in Namibia

                                    Genozid, keine Kriege

                                    Deutschland hat die Verbrechen der deutschen Kolonialmacht im heutigen Namibia als Völkermord anerkannt. An Schulen wird das kaum behandelt.  Canberk Köktürk

                                    Detail des Genozid-Mahnmals in Windhjoek, Namibia

                                      ca. 217 Zeilen / 6500 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Bildung

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln