piwik no script img

blühende bestechungsvorwürfe

Für kurze Zeit schienen gestern im Chemiedreieck von Sachsen-Anhalt die Uhren zurückgestellt: Ungeachtet der jüngsten Bestechungsvorwürfe kam Helmut Kohl mit großen Schritten in das Kulturhaus in Leuna, ganz Staatsmann, der sich von seinen begeisterten Anhängern feiern lässt. Dabei war der Exkanzler und ehemalige CDU-Vorsitzende nicht zu einem Staatsakt, sondern von der Unionsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt in das neue Bundesland gerufen worden – und zwar ausgerechnet an den Ursprungsort der angeblichen Machenschaften deutscher Politiker und französischer Elf-Manager. Beim Erwerb von Leuna sollen französische Manager für „Lobbyarbeit“ rund 80 Millionen Mark ausgegeben zu haben. Seine Bundesregierung sei niemals bestochen worden, beteuerte Kohl gestern. Im Mai 1991 war Kohl schon einmal in der Region, die von unrentablen und die Umwelt verschmutzenden DDR-Chemiekombinaten in Buna, Schkopau und Bitterfeld geprägt war. Er machte die Umgestaltung zu seiner Herzenssache, er versprach die berühmt gewordenen „blühenden Landschaften“. Kohl: „Wir haben etwas getan.“ FOTO: REUTERS

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen