: Empörung über Taliban
UNO-Führer verurteilen die Kennzeichnungspflicht der afghanischen Taliban für Nicht-Muslime
NEW YORK/ISLAMABAD afp/dpa ■ UN-Generalsekretär Kofi Annan hat sich entsetzt über die geplante Kennzeichnungspflicht für Hindus in Afghanistan gezeigt. Eine solche Anordnung sei ein schwerwiegender Verstoß gegen die Menschenrechte, sagte Annans Sprecher Fred Eckhard am Mittwoch in New York. Annan sei „bestürzt“ über die Maßnahme der Taliban. Auch die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Robinson, verurteilte die Kennzeichnungspflicht scharf. Die Anordnung erinnere an die Praktiken der Nazis. Laut Anordnung der Taliban-Regierung vom Dienstag müssen sich Hindus künftig durch ein gelbes Stoffzeichen kenntlich machen. Es soll verhindern, dass Hindus fälschlicherweise von der Religionspolizei wegen Vergehen gegen islamische Vorschriften belangt werden.
Derweil warf eine EU-Delegation den Taliban-Gegnern in Aufghanistan den Einsatz von Minen und Drogenanbau vor.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen