: „WAZ“ kommt aus der Defensive
MÜNCHEN/DÜSSELDORF dpa/taz ■ Es stimmt also doch: Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Uwe Knüpfer, will seine Regionalberichterstattung ausbauen. „Mehr Seiten im Blatt und mehr Redakteure“, versprach er gestern gegenüber dem Branchendienst Kress. Die WAZ ist die auflagenstärkste Regionalzeitung der Bundesrepublik und erscheint in Nordrhein-Westfalen. Ab Herbst will dort auch die auflagenstärkste Überregionale, die Süddeutsche (SZ), mit einem eigenen Lokalteil Leser gewinnen. 20 Redakteure sollen täglich sechs bis acht Seiten im bevölkerungsreichsten Bundesland produzieren. WAZ-Chef Knüpfer fürchtet die SZ nicht als wirtschaftliche Konkurrenz, sieht aber einen „stärkeren journalistischen Wettbewerb“. SZ-Chefredakteur Hans-Werner Kilz will sein Blatt vor allem als Zweitzeitung in Nordrhein-Westfalen verankern. Bisher setzt die Süddeutsche sieben Prozent ihrer Auflage in dem Bundesland ab. „Die SZ fährt eine offensive Strategie“, sagte Kilz. „Sie will angreifen, wo sie bisher noch nicht stark ist.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen