: Ressorts: Bei uns ist nichts zu holen
Angesichts der Finanzkrise sind gestern heftige Diskussionen über Einsparmöglichkeiten entbrannt. Die Senatsverwaltungen verteidigten ihre Etats und wehrten sich entschieden gegen weitere Kürzungen. In den Bezirken erwartet man weitere Schließungen von Einrichtungen. Nach Ansicht von Schulsenator Klaus Böger (SPD) ist im Bildungsbereich nichts zu holen. „Das wäre ja das Allerschönste, in der Bildung kürzen, um Schulden der Bank zu bezahlen“, erklärte Böger. Im Aufgabengebiet von Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) sei ebenfalls „längst das Ende der Fahnenstange erreicht“, sagte eine Sprecherin der Gesundheitsverwaltung. Auch Kultursenator Christoph Stölzl (CDU) sieht in seinem Ressort keine weiteren Einsparpotenziale. Er warnte sogar davor, „aus reiner Finanzpanik“ das Einzige zu reduzieren, „von dem zurzeit positive Signale ausgehen, nämlich die kulturelle Ausstrahlungskraft der Hauptstadt“. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen