: dissidenter nonnengesang
Die goldene Pille
Die „Antibabypille“ erregte in den Sechzigerjahren die Gemüter. Unterstützung kam 1967 ausgerechnet von einer damals weltberühmten Exnonne. Luc Dominique alias Jeanine Deckers, besser bekannt als singende Twistnonne Soeur Sourire („Dominique“), nahm nach ihrem Austritt aus dem Dominikanerorden ein Chanson namens „La Pilule d’or“ auf. „Jetzt ist die goldene Pille da“, singt die frisch gebackene Laienschwester jubelnd im Refrain. „Ein neuer Erfolg der Biologie. O Herr, ich danke dir.“
Der Mutter Oberin hätte das Lied gewiss nicht viel Freude bereitet. „Angesichts der demografischen Probleme / Der überbevölkerten Nationen / Der Hungernden in Asien / Kämpft die Pille endlich gegen das Schicksal an / Und uns satte, zufriedene Menschen regt sie auf? / Das Problem der Kontrazeption harrt unserer Überlegungen / Ohne Tabus, ohne Voruteil / Nur die Liebe zählt.“
Der Schlussrefrain versöhnt im Namen der Liebe nicht nur Pille und Kirche, sondern auch Aufklärung und Glauben: „Wissenschaft und Erkenntnis erleuchten den Glauben / Möge die Menschlichkeit in Freuden gedeihen / O Herr, die Liebe sei König.“ Das Lied war ein Flop, leider.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen