piwik no script img

Zickige Telekom-Tochter

VoiceStream fährt Verluste ein. Dazu pocht die neue Telekom-Tochter auf Selbstständigkeit. Aktie im Plus

MÜNCHEN afp ■ Der von der Deutschen Telekom gekaufte US-Mobilfunkbetreiber VoiceStream rechnet in diesem Jahr mit einem Minus von 300 Millionen Dollar. Vor allem im ersten Quartal fuhr er hohe Verluste ein. Für die zweiten Jahreshälfte rechnet Konzernchef Stanton aber schon mit schwarzen Zahlen. Und bis 2003 werde es in den USA 100 Millionen Neukunden im Mobilfunk geben. „Wir haben gute Chancen, viele von ihnen zu gewinnen.“ Mit Blick auf den neuen Eigentümer unterstrich Stanton die Eigenständigkeit des Unternehmens. Zwar sei die Telekom für weitere Finanzierungen wichtig – Telekom-Chef Sommer hatte versprochen, in den kommenden Jahren bis zu 1,9 Milliarden Dollar in den Ausbau von VoiceStream zu stecken. Doch der Schlüssel zum Erfolg liege in der Nähe zu den Kunden. Die Telekom-Aktie zeigte sich unbeeindruckt von den roten Zahlen und lag gestern Nachmittag drei Prozent im Plus. ZIP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen